Eintragung in Kataloge und Verzeichnisse, Teil 2
02.11.202352Lassen Sie uns unser Gespräch über eine solche Art der Förderung der Website mit Backlinks, wie die Eintragung der Website in Kataloge und Verzeichnisse fortsetzen.
Im ersten Teil unseres Themas haben wir darüber gesprochen, dass es fast unmöglich ist, diese Ressourcen in den Suchergebnissen zu umgehen, aber Sie können sie nutzen, um Backlinks für Ihre Website aufzubauen.
Die Eintragung der Website in Verzeichnisse und Kataloge ermöglicht es Ihnen, die
Linkmasse zu erhöhen, die Relevanz der Website zu steigern und neue Nutzer anzuziehen.
Wo soll man anfangen?

- Erstellen Sie eine Liste der Verzeichnisse, in die die Site aufgenommen werden soll. Darin tragen Sie Links, Logins, Passwörter, Kommentare, Änderungsdaten und andere nützliche Informationen für jedes Verzeichnis ein, während Sie arbeiten.
- Lesen Sie die Anforderungen und Regeln jedes Katalogs oder Verzeichnisses sorgfältig durch, um sich darin einzutragen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Website oder Ihr Unternehmen diese Kriterien und Bedingungen erfüllt. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass Ihnen die Eintragung verweigert wird.
- Beginnen Sie damit, sich in den Verzeichnissen anzumelden, die in den Suchergebnissen über Ihrer Website stehen. Wenn Sie zum Beispiel ein Hotel in Berlin haben, sehen Sie sich noch einmal das Bild am Anfang des ersten Teils dieses Artikels an – Ihre Website sollte in all diesen Verzeichnissen stehen.
Wie komme ich in den Katalog?
Sobald Sie sich für die Liste der Verzeichnisse entschieden haben, können Sie mit der eigentlichen Registrierung fortfahren.
Untersuchen Sie den Umfang der für jede Website oder jedes Unternehmen veröffentlichten Informationen. Achten Sie besonders darauf, die Beschreibung Ihrer Konkurrenten zu analysieren, die bereits auf dieser Ressource vorhanden sind. Bereiten Sie Informationen über Ihr Unternehmen unter Berücksichtigung dieser Daten vor.
In der Regel sollten die Informationen für die Eintragung in Verzeichnisse und Register Folgendes umfassen: eine ausführliche Beschreibung der Website/des Unternehmens, einschließlich Name, URL, Kategorie und Schlüsselwörter. Bereiten Sie auch ein Logo und andere Bilder vor, die für die Eintragung erforderlich sein können.
Bitte beachten Sie, dass es nicht empfehlenswert ist, denselben Beschreibungstext in alle Kataloge zu kopieren. Dies kann zur Ablehnung der Registrierung führen. Wir raten Ihnen daher, mehrere eindeutige Varianten der Beschreibung zu erstellen, diese vollständig zu verwenden oder auf ihrer Grundlage neue Varianten zu erstellen.
In der Beschreibung müssen Sie angeben, wie sich Ihr Angebot von anderen unterscheidet! Auch hier kann es sein, dass Ihre Konkurrenten schon da sind, also sollten Sie versuchen, die Besucher des Katalogs zu interessieren.
Bestimmen Sie Ihren Weg – suchen Sie die Schaltfläche „Unternehmen hinzufügen“, „Website hinzufügen“ oder eine andere Schaltfläche. Und dann folgen Sie den Anweisungen.
Es ist möglich, dass Sie so etwas nicht finden – glauben Sie mir, das kommt vor. Leider kümmern sich nicht alle Verwalter von Websites, einschließlich Katalogen und Verzeichnissen, um die Benutzerfreundlichkeit. Dann suchen Sie nach Feedback – ein aktives Formular auf der Website oder eine E-Mail-Adresse in den Kontakten.
Bleiben Sie hartnäckig und bitten Sie um Klärung des Verfahrens für die Aufnahme der Website/des Unternehmens in den Katalog. Warten Sie auf eine Antwort und reagieren Sie auf den Rat, den Sie erhalten.
Um der Objektivität willen sollte jedoch gesagt werden, dass einige Kataloge die Websites nicht registrieren, sondern sie selbst im Internet nach ihren eigenen Grundsätzen auswählen. Zum Beispiel Kataloge, die Ratings, TOP-100, etc. veröffentlichen.
Suchen Sie das Anmeldeformular und füllen Sie alle erforderlichen Felder mit den Angaben zu Ihrer Website oder Ihrem Unternehmen aus. Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen Informationen korrekt und aktuell sind.
Nachdem Sie Ihren Antrag auf Eintragung eingereicht haben, überprüfen Sie regelmäßig den Status Ihres Antrags bei jedem Katalog oder Verzeichnis. Einige von ihnen werden Ihnen eine Mitteilung über die Annahme oder Ablehnung Ihres Antrags schicken. Erwarten Sie jedoch keine 100-prozentige Angemessenheit – wir alle wollen sie, aber so funktioniert es nicht.
Natürlich gibt es Fälle, in denen Sie das Ergebnis manuell überprüfen müssen. Aktualisieren Sie dazu in Ihrem Browser regelmäßig den Bereich des Katalogs, in dem Sie sich anmelden möchten – wenn die Anmeldung erfolgreich war, erscheint Ihre Website dort.
Es ist zu beachten, dass das Eintragungsverfahren in Kataloge und Verzeichnisse zeitaufwändig sein kann. Außerdem werden nicht alle Anträge genehmigt. Seien Sie geduldig und suchen Sie nach neuen Möglichkeiten, Ihre Website einzutragen und Backlinks zu erhalten.
Was ist danach zu tun?
Die Eintragung in Verzeichnisse ist keine einmalige Aktion. Eine kontinuierliche Link-Promotion erfordert regelmäßige Aktualisierungen der Informationen über Ihre Website in verschiedenen Quellen. So bleiben Ihre Links auf dem neuesten Stand und ziehen neue Nutzer auf Ihre Website.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Aktionen, die Sie nach der Eintragung Ihrer Website in die Verzeichnisse durchführen müssen:
- Informationen aktualisieren. Wenn sich Ihre Website geändert hat (z. B. URL oder Kontaktinformationen), müssen Sie die Informationen in den Katalogen und Verzeichnissen, in denen die Registrierung vorgenommen wurde, aktualisieren.
- Aktualisierung des Sortiments. Wenn Sie das Angebot an Produkten und Dienstleistungen ändern, vergessen Sie nicht, dies auf der Katalogseite zu erwähnen. Wenn möglich, fügen Sie auch Informationen über Werbeaktionen, geplante Veranstaltungen usw. hinzu.
- Arbeiten mit Bewertungen. Markieren Sie in Ihrer Liste vor allem die Kataloge, auf denen Besucher Bewertungen hinterlassen können. Solche Websites sollten regelmäßig überprüft werden, um zeitnahe, formelle Antworten im Namen des Unternehmens zu geben. Die Besucher werden wissen, dass Sie an ihren Meinungen interessiert sind.
- Statistiken verfolgen. Viele Verzeichnisse verfügen über eigene Statistik-Tools, die Sie in Ihrem persönlichen Schrank finden. Dort werden Berichte über Aufrufe, Konversionen und andere Informationen angezeigt. Dies zeigt, wie groß das Interesse der Öffentlichkeit an Ihrem Unternehmen ist.
Sie können die Konversionen auch über Verzeichnisse und Verzeichnisse hinweg mit auf Ihrer Website installierten Statistik-Tools wie Google Analytics verfolgen.
Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass die Link-Promotion nicht die einzige Methode der Suchmaschinenoptimierung ist. Die Wirksamkeit der SEO-Promotion einer Website im Internet hängt von einem umfassenden Ansatz für diese Arbeit ab.
Die Apro Studio Werbeagentur empfiehlt, mit einem SEO-Audit zu beginnen und dann zur SEO-Promotion Ihrer Website überzugehen, einschließlich externer Optimierung durch Backlinkaufbau. In Kombination mit anderen Instrumenten wird dies die Loyalität der Suchmaschinen gegenüber Ihrer Website und ihr Ranking erhöhen. Kontaktieren Sie uns – die Beratung ist kostenlos!